The Greatest Guide To 3d drucker gehäuse
The Greatest Guide To 3d drucker gehäuse
Blog Article
Zur Aufnahme der Türscheibe wurden zwei Edelstahl-Schrauben genutzt und die Seiten- und Rückscheibe brauchten nur in die Führungsschienen geschoben werden – der gelieferte Zuschnitt passte perfekt.
Trotz der dicken Arbeitsplatte, wurden die Ausschnitte sauber und exakt. So sieht person auch genau, wie weit der Schnitt ausgeführt wird und hat nicht ständig die Sägespäne auf dem Anriss.
Im letzten Schritt wird die Tür noch eingerichtet. Dabei geht es erstens um die Anpressung der Tür am Dichtband und zweitens um die placement der Tür zum gebauten Gehäuse.
vielen lieben Dank freu mich immer riesig über solche Komplimente! Ja hab vor dem ersten Gehäuse Prototypen auch viel gesucht, aber die meisten Anleitungen sind wirklich zu wenig detailliert und nicht modifizierbar.
Mit den M5x20 mm Zylinderkopfschrauben können Plexiglasplatten von five bis eight mm verwendet werden, bei abweichenden Plattenstärken müssen dann Schrauben mit anderen Längen gewählt werden.
Danach werden die Magnetverschlüsse eingestellt. Dazu zuerst die Türe schließen und überprüfen ob der Magnethalter an der gegenüberliegenden Zylinderkopfschraube ansteht.
Das Resultat sollte dann so aussehen, sehr schön ist mir die Öffnung hier nicht gelungen, dass stellt aber kein trouble dar. Die Kabeldurchführungsbox wird später den Ausschnitt verdecken.
Es würde aber auch reichen, wenn du die Temperatur im Auge behältst und bei Bedarf mal den Deckel etwas anhebst. Aber ein automatischer Lüfter ist halt komfortabler. ????
Das Blatt hat den Vorteil, dass es etwas mehr geschränkt ist und das Sägeblatt dadurch seitlich nicht reibt und die Schnittkante nicht erwärmt.
An den Scharnieren oben und unten durchführen und darauf achten dass die Tür oben und unten den gleichen Abstand zum Rand der Box hat.
Wird der 3D Drucker später aus und wieder eingebaut, etwas umgebaut oder ein anderer 3D Drucker in der Einhausung betrieben, dann die Testläufe und Testdrucke erneut durchführen.
Bis auf abgeschrägte Ecken, hatten die Glasplatten die Maße forty two x fifty four cm und waren eight mm stark. get more info Rechnet gentleman die Holzbalken dazu, die den Rahmen des Druckraumes bilden sollten, wäre dieser später nur marginal größer als der tatsächliche Platzbedarf des 3D-Druckers. Perfekt also. Zumindest in der Planung, die ich so auch umsetzte.
also wenn du alles größer baust, wirst du sicher deinen Drucker unterbringen können. Oder möchtest du wissen, ob er in mein Gehäuse passt?
Für die Breite habe ich die Glastür zwischen zwei Balken gelegt und dabei inbound links und rechts one mm Luft gelassen. Das Maß der Rückwand hat sich also ergeben und ich musste sie passgenau zuschneiden.
Das ist aber weiters nicht schlimm, dieser wird später an der Rückseite des Gehätakes advantage of einfach mit Klebeband abgedichtet.
Das habe ich später ebenso verworfen wie die Glastür und mich für Acrylglas von KunststoffplattenOnline.de entschieden.
Report this page